Inhaltsverzeichnis
Unabhängig davon ist es für den Aufbau einer umsetzbaren IT-Strategie unerlässlich, die Nuancen der Geschäftsstrategie für die nächsten Jahre zu verstehen. Die wesentlichen Elemente sind die Geschäftsziele, das Produkt-/Dienstleistungsportfolio, die Wachstumsstrategie und der Marktfokus sowie die Strategien zur Umsetzung der Geschäftsvision und zur Verwirklichung der Ziele. Im Idealfall bietet ein geschäftszielorientiertes Betriebsmodell (falls vorhanden) die Breite und Tiefe der Details, die die Technologieteams zum Entwurf der IT-Strategie benötigen. Ein strategischer Plan ist ein Rahmen, der eine Organisation bei der Entscheidungsfindung und Umsetzung von Lösungen anleitet, die einen sinnvollen Wert schaffen, die Geschäftsstrategie unterstützen und die Unternehmensziele erreichen. Der Schwerpunkt liegt auf der IT-Vision, den Prozessen, der Organisation und der Infrastruktur sowie auf dem Was und Wann der Ausrichtung der IT auf ihre Geschäftsziele und der Steigerung der IT-Fähigkeit.
Unabhängig vom Horizont eines IT-Plans ist die IT-Planung ein kontinuierlicher Prozess und kein Ereignis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dies erfordert jährliche Überprüfungen des Plans, regelmäßige Priorisierung und vierteljährliche oder monatliche Überprüfungen, um sicherzustellen, dass die Initiativen mit dem strategischen Plan übereinstimmen. IT-Governance mit Hilfe von Portfolio- oder Projektmanagementbüros ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Dynamik. Die Idee hinter einem IT-Plan besteht darin, alle Hardware- und Softwareressourcen in einer Organisation zu erwerben und optimal zu nutzen, und ein IT-Plan sollte idealerweise auf die Geschäftsziele der Organisation abgestimmt sein. Die Erstellung eines IT-Plans nimmt Zeit in Anspruch, da so viele Dinge berücksichtigt werden müssen. Die Ziele eines IT-Plans werden von der obersten Führungsebene einer Organisation vorgegeben, darunter vom Chief IT-Service Düsseldorf Information Officer und dem Chief Technology Officer.
87 % der Führungskräfte sehen „die Komplexität der bestehenden Infrastruktur als Hindernis für die Implementierung von Diensten der nächsten Generation“. Daher benötigen CIOs eine strategische IT-Planung, um bestehende Umgebungen zu vereinfachen und zu rationalisieren. Der Plan beschreibt die Gesamtziele, erforderlichen Strategien und Taktiken zur Unterstützung dieser IT-Ziele im Einklang mit den allgemeinen Geschäftszielen der Organisation. Verfolgen und verwalten Sie Ressourcen, Fähigkeiten, Projektstatus und Kosten-KPIs mit einer einzigen, vollständigen IT-Analysesoftware.
Experten schlagen vor, dass Teams diese möglichen Risiken frühzeitig erkennen und daran arbeiten, um zu vermeiden, dass Geld für ein Projekt verschwendet wird, bei dem Probleme auftreten können. Die Planung ist die zweite Phase eines IT-Projekts, nach der Projektinitiierung und vor der Projektausführung. Erfahren Sie mehr über die Initiierungs- und Ausführungsphasen und das IT-Projektmanagement. Um mehr über die Priorisierung dieser Projekte zu erfahren, besuchen Sie unseren umfassenden Leitfaden zur Priorisierung von IT-Projekten.
- Roadmaps, um Ihre Strategie zu visualisieren, Ideen zu verwalten, eine IT-Roadmap zu erstellen und Ergebnisse zu messen – alles an einem Ort.
- Sehen Sie sich kostenlose Projektmanagement-Vorlagen an und laden Sie sie herunter, um Sie bei der Erstellung eines Projektmanagementplans zu unterstützen.
- Zu diesem Zweck können Sie erwägen, nach außen gerichtete Server in einem ausgelagerten Rechenzentrum zu hosten.
- Ebenso die Markttrends und das zukünftige technologische Umfeld, in dem die Organisation ihre Planungsziele erreichen möchte.
- Experten schlagen vor, dass Teams diese möglichen Risiken frühzeitig erkennen und daran arbeiten, um zu vermeiden, dass Geld für ein Projekt verschwendet wird, bei dem Probleme auftreten können.
Coretelligent verstand sofort, was wir von unserer Technologie brauchten und erstellte einen Plan, um unsere Probleme schnell und wirtschaftlich zu lösen. Sie hörten uns gut zu, führten uns durch die Arbeit und übersetzten Fachgespräche in Laienbegriffe, um unserem Immobilienunternehmen dabei zu helfen, wichtige Entscheidungen zu treffen und reibungslos zu funktionieren. Wir schätzen die fundierte Beratung und die Tatsache, dass frühere Probleme verschwunden sind. Wie jeder in der IT-Branche weiß, ist dies alles andere als eine großartige IT-Management-Strategie. Der Geschäftsfall umfasst Vorschlag, Vision, Risiken, Kosten-Nutzen-Analyse, Projektinformationen, Bewertung und Entscheidung. Bei der Entwicklung von Lösungen für organisatorische Herausforderungen ist manchmal ein leeres Blatt zu viel Spielraum.
Sie können die Arbeit, die einen echten Mehrwert bringt, besser priorisieren und Ihr Team dabei unterstützen, die richtigen Entscheidungen über neue Technologien, Prozesse und zukünftige Innovationsbereiche zu treffen. Mehrere Methoden können Ihrem Unternehmen dabei helfen, Sie bei der strategischen IT-Planung zu unterstützen. Der strategische IT-Planungsprozess selbst generiert einen Mehrwert für den Endkunden und damit für das Unternehmen. WAZE verordnet nicht nur das Ende der Automobil-GPS-Industrie, sondern ist auch viel effizienter. Es zeigt nicht nur die richtige und nächstgelegene Route an, sondern aktualisiert auch Echtzeitinformationen über die Verkehrslage, indem es die Route per Instant Messaging ändert. Ein strategischer Plan für die Informationstechnologie ist ein Dokument, das die umfassenden technologiegestützten Geschäftsverwaltungsprozesse detailliert beschreibt, die eine Organisation zur Steuerung ihrer Abläufe verwendet.
Ein effektiver IT-Strategieplan spiegelt auch die Geschäftsstrategie und -ziele des Unternehmens wider und treibt diese voran. Doch da Technologie zu einem Alleinstellungsmerkmal für Unternehmen geworden ist, ist die strategische IT-Planung wichtiger und anspruchsvoller als je zuvor. Die IT-Funktion dient nicht mehr nur der Unterstützung von Geschäftszielen; Die IT muss dabei helfen, das Geschäft voranzutreiben.
IT-Governance ist ein Teilbereich der Unternehmens-Compliance und gewährleistet einen effizienten und effektiven Einsatz der IT innerhalb der Organisation. Angesichts der zunehmenden Hybrid- und Remote-Arbeit mit über den ganzen Globus verteilten Mitarbeitern war die Notwendigkeit einer IT-Governance-Strategie noch nie so wichtig wie heute. HR und Belegschaft Automatisieren und optimieren Sie HR-Managementprozesse – Beschäftigung, Gehalt, Prämien, Personalbestand und Sozialleistungsplanung – alles auf einer Plattform.
Lernmittel
Zu Beginn des Planungsprozesses sollten Sie entscheiden, welche Projektmanagementmethodik Sie verwenden möchten. Synchronisieren Sie alle – Planer, Strategen, Architekten und Portfoliomanager sowie Geschäftsstrategie- und Planungsbeteiligte. Schaffen Sie eine gemeinsame Sprache und Wissensbasis für alle, die an geschäftlichen und IT-Änderungen beteiligt sind.
IT-Strategieplan, Informationstechnologie-Strategieplan
Wenn es keine definierten Geschäftsziele oder -prinzipien gibt, können Abteilungen ihre individuellen Geschäftsziele, Umsatz-, Rekrutierungs- und Vertriebsziele, Akquisitions- oder Partnerschaftspläne und Kostensenkungspläne haben. Diese Details geben Ihnen einige Ideen, auf deren Grundlage Sie mit der Ausarbeitung Ihres IT-Plans beginnen können. Lieferantenmanagement – IT-Pläne müssen eine Regelung für das Lieferantenmanagement enthalten. Diese Aktivität umfasst unter anderem die Identifizierung von Drittanbietern, die Teilnahme an rechtlichen Vereinbarungen, die Durchsetzung von Vereinbarungen und alltägliche Aktivitäten zur Lieferantenverwaltung. Hardware- und Softwaremanagement – Ein IT-Plan muss Details wie Hardware- und Softwarebeschaffung, Spezifikationen und Konfigurationen, Lizenzprobleme, Kosten und Sicherheitsprobleme umfassen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Hardware- und Softwarerichtlinien mit dem Technologiemanagement überschneiden.
Helfen Sie Uns, Die Massenverwaltung Mit Ihrem Feedback Zu Verbessern
Die Erstellung eines strategischen IT-Plans kann Unternehmen dabei helfen, einen Plan für die Migration in die Cloud zu entwickeln, einschließlich der Identifizierung der am besten geeigneten Cloud-Lösungen und der Entwicklung einer Migrations-Roadmap. Durch die Migration in die Cloud können Unternehmen ihre Agilität und Reaktionsfähigkeit auf sich ändernde Geschäftsanforderungen verbessern und auf eine Reihe cloudbasierter Dienste und Tools zugreifen, die ihre Abläufe verbessern können. Die Softwareimplementierung sollte nicht ohne Zustimmung der Stakeholder abgeschlossen werden. Der einfachste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, sie in den Planungsprozess einzubeziehen und ihnen zu zeigen, dass das Projekt von der Führung unterstützt wird.
Es ist an der Zeit, einen effektiven Plan zu erstellen, einschließlich der Entwicklung von Prioritäten, einer „Roadmap“, Budgets und dem Investitionsplan, der beigetragen werden soll. Studieren Sie den aktuellen Zustand aller Systeme, Prozesse und Technologieressourcen des Unternehmens. Vergleichen Sie diese mit den in den vorherigen Schritten definierten langfristigen Geschäftsaussichten. Coretelligent-Projektmanager bieten die fachkundige Beratung, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass IT-Projekte auf Kurs bleiben und auf Ihre strategischen Ziele abgestimmt sind. Unsere virtuellen CIO-Sitzungen bieten die fachkundige Anleitung, die Sie benötigen, um strategische Technologieentscheidungen mit Zuversicht zu treffen.
Erstellen Sie nun Ihre Technologiestrategie und Ihren Implementierungsplan für Ihr Unternehmen. Wenn Sie Hilfe beim Aufbau einer überzeugenden IT-Strategie und Roadmap benötigen, wenden Sie sich bitte an die Beratungsdienste von CIOPages.com. In den meisten Unternehmen, die eine IT entwickeln, ist die Strategie eine jährliche Übung, die viel Zeit in Anspruch nimmt und eine Belastung für die Betriebsteams darstellt. Stattdessen schlagen wir einen fünfjährigen IT-Strategieentwurf in Verbindung mit einer jährlichen Aktualisierung vor.
Bei einer unternehmensweiten Integration und strategischen Planung beschleunigt die IT das Lehren, Lernen und Forschen exponentiell. Der Rat wird dann einen strategischen Plan ausarbeiten, der die Wirtschaftsentwicklungspolitik von Massachusetts in den nächsten vier Jahren leiten soll. Sobald Sie die Ziele, das Budget und den Umfang festgelegt haben, können Sie einen Projektmanagementplan erstellen. Um Ihr Unternehmen neu zu erfinden, ist ein solider und dennoch flexibler strategischer IT-Planungsprozess erforderlich. Sie benötigen Zugriff auf einen fließenden Fluss von Betriebs- und Leistungsdaten, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Daher ist die strategische Planung von IT-Prozessen mehr denn je entscheidend für die Leistung eines Unternehmens.
Neben Fähigkeitskarten erfassen Planungstools Informationen über den zukünftigen Zustand der Geschäftsfähigkeiten, wie sie von der Geschäftsstrategie vorgegeben werden. Benutzer nutzen diese Funktionalität, um die Bereiche zu identifizieren, in denen IT-Funktionen aufgebaut, verbessert oder reduziert werden müssen – und treiben so die Strategie der IT voran. BMC arbeitet mit 86 % der Forbes Global 50 sowie Kunden und Partnern auf der ganzen Welt zusammen, um ihre Zukunft zu gestalten. Ein strategischer Plan für die IT ist das wertvollste Instrument, um der Geschäftsleitung Ihre Absichten mitzuteilen. Die Strategie auf hoher Ebene ist das, worum sich die Führungskräfte in Organisationen am meisten kümmern. Mit einem dokumentierten Plan können Sie Gespräche mit Führungskräften der C-Ebene über Ihre Ziele führen.
Die IT beginnt mit der Planung nicht mit einem klaren Bild davon, welcher Bedarf wirklich strategisch ist oder welche Maßnahmen die größte Wirkung haben werden. Informationen zu Geschäftsanforderungen sowie zu Kosten, Nutzen und Risiken von IT-Funktionen stammen aus Quellen unterschiedlicher Qualität. Die IT trifft dann Planungsentscheidungen auf der Grundlage irreführender Informationen. Informationstechnologieplanung ist eine Disziplin innerhalb der Informationstechnologie und Informationssysteme.
Unternehmensrisikomanagement – Eine Organisation muss sich auf Probleme vorbereiten und diese verhindern, die sich negativ auf ihre Vermögenswerte und Erträge auswirken können. Ein IT-Plan muss die durchzuführenden Aktivitäten berücksichtigen, um auf Eventualitäten vorbereitet zu sein und Komplikationen vorzubeugen. In diesem strategischen IT-Planungsdokument wird darauf geachtet, IT-Initiativen mit den umfassenderen geschäftlichen und akademischen Prioritäten der Institution in Einklang zu bringen. WorkBoard ist der Pionier für Unternehmensstrategie- und Ergebnismanagementlösungen. Es erhöht die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit, indem es die Ziele in Form von OKRs klar definiert.